Um EmailTooltester kostenlos anzubieten, nutzen wir Affiliate-Links. Kaufen Sie ein besprochenes Produkt, könnte uns eine Provision zukommen - Ihr Preis ändert sich nicht.
KlickTipp wird als Komplettlösung für Dienstleister und den Mittelstand beworben. Die E-Mail-Marketing-Plattform ist vor allem für ihre ausgefeilte Automation und ihre Tagging-Funktion bekannt, mit der sich Kontaktlisten sauber halten lassen.
Auch wenn hinter KlickTipp das englische Unternehmen Klick-Tipp Ltd. steckt, handelt es sich um ein deutsches Newsletter-Tool. Da die Server alle in Deutschland und der EU stehen, ist KlickTipp vollständig DSGVO-konform.
Vielversender werden sich freuen – denn egal, für welches Preispaket Sie sich entscheiden, in allen Tarifen ist die Anzahl der E-Mails unbegrenzt! Allerdings hat das Ganze auch seinen Preis. Der Einstiegstarif von 30€ pro Monat setzt höher an als beim Wettbewerb.
Für höhere Kontaktzahlen relativieren sich die Kosten dann zunächst, aber bereits ab 7501 Kontakten landet man im Enterprise-Tarif, der bei 170€ losgeht. Hier kommen außerdem nicht unerhebliche Einrichtungsgebühren hinzu. Mehr Informationen zu KlickTipps Preisen finden Sie hier.
Der Preis ist neben dem Funktionsumfang bei der Suche nach einem E-Mail-Marketing-Tool oft ein entscheidendes Kriterium. Deswegen schauen wir uns nun genauer an, welche KlickTipp Alternativen es gibt und inwiefern sie mit dem Funktionsumfang von KlickTipp mithalten können.
KlickTipp Vorteile
- Sehr gute Automatisierungsfunktionen
- Tagging von Kontakten
- Gutes Split-Testing
- Schnelle Reaktion des Supports
- DSGVO-konform
- Komplett auf Deutsch verfügbar
KlickTipp Nachteile
- Teilweise umständliche Navigation
- Wenig ansprechende Benutzeroberfläche
- Nur Standardberichte und -analysen
- Auch inaktive Abonnenten werden als Kontakte gezählt
- Weder Gratistarif noch kostenlose Testversion
Übersicht der besten KlickTipp Alternativen (Tabelle)
In dieser Tabelle sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der besten KlickTipp-Alternativen aufgeführt. So sehen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen sie KlickTipp Konkurrenz machen und wo KlickTipp möglicherweise die bessere Wahl ist.
E-Mail-Marketing-Tool | Einfachheit | Preis | Funktionen |
---|---|---|---|
![]() Brevo Vollständiger Testbericht |
|
Gratistarif verfügbar Bezahltarife ab 7€/Monat > Brevo gratis testen |
|
![]() CleverReach Vollständiger Testbericht |
|
Gratistarif verfügbar Bezahltarife ab 15€/Monat > CleverReach gratis testen |
|
![]() rapidmail Vollständiger Testbericht |
|
Bezahltarife ab 15€/Monat > rapidmail gratis testen |
|
![]() GetResponse Vollständiger Testbericht |
|
Gratistarif verfügbar Marketing-Tarife ab 16€/Monat > GetResponse gratis testen |
|
![]() ActiveCampaign Vollständiger Testbericht |
|
Kostenpflichtige Marketing-Tarife ab 19€/Monat > ActiveCampaign gratis testen |
|
![]() MailerLite Vollständiger Testbericht |
|
Gratistarif verfügbar Bezahltarife ab 0€/Monat > MailerLite gratis testen |
|
![]() Omnisend Vollständiger Testbericht |
|
Gratistarif verfügbar Bezahltarife ab 16$/Monat > Omnisend gratis testen |
|
![]() Klaviyo Vollständiger Testbericht |
|
Gratistarif verfügbar Bezahltarife ab 20$/Monat > Klaviyo kostenlos testen |
|
![]() Kit Vollständiger Testbericht (Englisch) |
|
Gratisversion verfügbar Bezahltarife ab 29$/ Monat > Kit gratis testen |
|
![]() Mailchimp Vollständiger Testbericht |
|
Gratisversion verfügbar Bezahltarife ab 13$/Monat |
|
Die besten KlickTipp Alternativen
Wir haben umfangreiche Tests durchgeführt und die folgenden E-Mail-Service-Provider als beste Alternativen zu KlickTipp ermittelt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
1. Brevo – Preis-Leistungs-Wunder
Brevo ist ein echter Allrounder mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Tool wartet mit einigen Profi-Funktionen auf – darunter CRM- und Vertriebsfunktionen, ausgefeilte Automatisierungen, Landingpage-Builder und SMS-basierte Kampagnen.
Der Preis für diese Funktionspalette ist auch erschwinglich. Es gibt einen günstigen Einstiegstarif und einen Gratistarif. Allerdings müssen Sie einen Aufpreis zahlen, um den etwas störenden Werbebanner in Ihren E-Mails loszuwerden.
Genau wie der Konkurrent KlickTipp ist Brevo DSGVO-konform. Denn die Server des französischen E-Mail-Service-Providers stehen in der EU. Die Daten werden sogar in Deutschland gehostet.
Im Vergleich zu KlickTipp wirkt Brevos Benutzeroberfläche deutlich moderner.
Auch beim Support kann Brevo mithalten. Hilfe erhalten Sie über eine umfassende Knowledge Base mit deutschen Artikeln. Supportanfragen werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
Wo Brevo KlickTipp schlägt
- Beim Preis. Hier liegt Brevo klar im Vorteil, denn der Einstiegstarif liegt bei 7€ /Monat und beträgt damit nur etwa ein Viertel des KlickTipp Einstiegspreises. Dieser liegt bei 30€/Monat.
- In Sachen Anwendungsfreundlichkeit. Das Tool ist einfach zu bedienen und hat eine übersichtliche Oberfläche.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der Template-Auswahl. Mit 350 responsiven und flexiblen Templates ist die Auswahl sehr groß. Mit nur 48 mobilgerätefreundlichen Vorlagen kann Brevo hier nicht mithalten.
2. CleverReach – Der deutsche Kontrahent
Der Anbieter besticht mit einem benutzerfreundlichen Tool und vielen Profi-Funktionen: A/B-Split-Testing, Bestellreporting für Onlineshops, RSS-Kampagnen, Transaktionsmails und Social-Media-Features. Auch Landingpages lassen sich erstellen.
CleverReach ist ein deutsches Tool und somit genau wie KlickTipp perfekt auf den deutschen Markt abgestimmt. Hinzu kommt, dass die DSGVO-Richtlinien vollständig eingehalten werden.
Der günstigere Basic Tarif beginnt bei 15€ pro Monat für 500 Kontakte und 2.000 E-Mails. Versender mit geringem Volumen können diesen Tarif in kleinen Schritten an Ihre Kontaktanzahl anpassen.
Ab dem Pro Tarif zahlen Nutzer nur für die Anzahl der Kontakte. Die Preise starten bei 18€ für 500 Empfänger, allerdings gibt es einen starken Preissprung, sobald sie mehr Kontakte haben. Für 7.500 Kontakte berappen Sie im Pro Tarif z.B. knackige 98€ pro Monat. Ein Gratistarif ist ebenfalls verfügbar, allerdings mit Limitierungen.
Wo CleverReach KlickTipp schlägt
- Bei der Einfachheit. Die aufgeräumte Oberfläche lässt sich intuitiver bedienen. Hilfebutton liefern darüber hinaus nützliche Informationen.
- Bei den umfangreichen Spam- und Designtests. Damit können Sie sich das Filterrisiko und die Darstellung der E-Mails in den gängigen E-Mail-Clients anzeigen lassen. Außerdem steht ein Barrierefreiheitstest zur Verfügung. Diese Tests sind jedoch kostenpflichtig.
Wo KlickTipp gewinnt
- Beim Thema Templates. Mit 350 für Mobilgeräte optimierte Templates haben Sie bei KlickTipp eine größere Auswahl. Außerdem lassen sich die Vorlagen sehr flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Bei der Kontaktverwaltung. Die Kontaktverwaltung und Segmentierung erfolgt bei KlickTipp über sogenannte SmartTags, was die Verwaltung vereinfacht.
3. rapidmail – Einfach, einfacher, rapidmail
Wie bei KlickTipp handelt es sich bei rapidmail um ein deutsches Unternehmen. Das heißt, die Software ist ausgezeichnet auf den deutschen Markt abgestimmt und die EU-Datenschutzrichtlinien werden eingehalten.
Rapidmail richtet sich eher an Kleinversender, die mit wenigen Funktionen auskommen. Wer jedoch auf Automatisierung setzt, sollte lieber ein anderes Tool ins Auge fassen. Denn ausgefeilte Automationsoptionen sind hier Mangelware.
Was die Zustellbarkeit betrifft, landet rapidmail ebenso wie KlickTipp bei unseren Tests auf den vorderen Plätzen.
Wie bei KlickTipp fehlt auch bei rapidmail ein Gratistarif. Allerdings hat der Anbieter eine kostenlose Demoversion im Angebot, mit der Sie die Software ausprobieren können. rapidmails Preise starten bei 15€/ Monat.
Wo rapidmail KlickTipp schlägt
- Bei der Benutzerfreundlichkeit. Rapidmail hat übersichtliche und klar strukturierte Menüs zu bieten, die eine intuitive Bedienung ermöglichen.
- Beim Formular-Editor. Dieser bietet zahlreiche Einbauoptionen und die 1-Klick-Design-Option, mit der sich Formulare an Ihr Unternehmensdesign anpassen lassen.
- Im Bereich Reporting. Wo KlickTipp nur mit Standardauswertungen aufwartet, bietet rapidmail ausgeklügelte Berichtsfunktionen.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der Automation. KlickTipp hat ausgefeilte Automatisierungen im Gepäck. Rapidmail hingegen wartet nur mit einigen einfachen Autorespondern auf. Komplexe Automatisierungen sind wegen fehlender Trigger und Bedingungen nicht möglich.
- Wenn es um Landingpages geht. In KlickTipp ist die Landingpage-Erstellung integriert, allerdings erst ab dem Deluxe Tarife. In rapidmail ist hingegen gar kein Landingpage-Builder eingebunden.
4. GetResponse – Das Multitalent
GetResponse ist eine E-Mail-Marketing-Plattform mit umfassenden Funktionen: Landingpage-Builder, Tools zur Erstellung von Social-Media-Beiträgen, Sales-Funnel-Software, ausgefeilte Marketing-Automation, Kurs-Ersteller- und Webinar-Tool usw. GetResponse wird als All-in-one-Komplettlösung beworben, denn neben den genannten Funktionen gehören auch CRM-Features zur Software.
Wenn Ihnen neben ausgefuchsten Automatisierungen auch CRM-Funktionen und Sales-Funnel-Features wichtig sind, sollten Sie GetResponse als KlickTipp Alternative in Betracht ziehen.
Beim Datenschutz unterscheidet sich GetResponse ein wenig von den zuvor behandelten Newsletter-Tools, da der polnische Anbieter Daten auch auf Servern in den USA hostet.
Diese E-Mail-Marketing-Plattform bietet einen Gratistarif für maximal 500 Kontakte und 2.500 E-Mails. Sie können auf viele tolle Funktionen zugreifen, zum Beispiel eine Landingpage erstellen, die monatlich von 1.000 Usern besucht werden kann, und auf Bildergalerien, Pop-ups und Anmeldeformulare zugreifen. Die Bezahltarife beginnen bei 16€/Monat für 1000 Kontakte.
Wo GetResponse KlickTipp schlägt
- Beim Funktionsumfang. Bei den Features ist GetResponse mit CRM, Sales-Funnel-Software und Webinar-Hosting um einiges breiter aufgestellt als KlickTipp.
- Bei den Preisen. Bei den günstigeren Tarifen liegen die beiden Plattformen preislich gleichauf. Doch ab 10.000 Kontakte weichen die Preise erheblich ab. Da zahlen Sie bei GetResponse 69€ und bei KlickTipp 170€. Hinzu kommt, dass ab dieser Kontaktzahl bei KlickTipp einmalige Einrichtungsgebühren hinzukommen. Außerdem wartet GetResponse mit einem großzügigen, kostenlosen Tarif auf.
Wo KlickTipp gewinnt
- Beim Thema DSGVO. Bei KlickTipp können Sie sich in puncto Datenschutz vollkommen sicher sein, weil die Server in der EU stehen und die Daten in Deutschland gehostet werden. Das sieht beim polnischen Mitbewerber GetResponse anders aus. Daten werden nicht nur in der EU, sondern auch in den USA gespeichert. Sie können sich allerdings bedenkenlose DSGVO-Konformität durch einen der teuren MAX Tarife erkaufen. Dabei wird Ihnen Datenspeicherung in der EU garantiert.
- Bei der Abstimmung auf den deutschen Markt. Die Oberflächentexte bei GetResponse sind übersetzt und wirken gelegentlich etwas merkwürdig. Außerdem stehen nicht alle Hilfe-Artikel auf Deutsch zur Verfügung.
5. ActiveCampaign – Der Automations-Superstar
ActiveCampaign besticht durch große Funktionsvielfalt. Von E-Mail-Marketing über CRM bis hin zu Live-Chat hat die E-Mail-Marketingplattform alles zu bieten. Das CRM ist als Add-on ab dem Plus Tarif verfügbar.
Wenn Sie Wert auf Automation für Vertrieb und Marketing legen, könnte ActiveCampaign eine gute Wahl sein. Sie erhalten flexible Automatisierungsfunktionen, die einfach einzurichten sind. Sie können die Einrichtung aber auch an die integrierte KI abgeben.
ActiveCampaign hat Hosting-Server in den USA und in Europa. Für EU-User kann man in den Kontoeinstellungen festlegen, dass die Daten nur auf EU-Servern landen. Das ist perfekt für alle, die ein großes Augenmerk auf die Einhaltung der DSGVO legen.
ActiveCampaigns Tarife starten bei 19€/ Monat für 1000 Kontakte und 10.000 E-Mails.
Wo ActiveCampaign KlickTipp schlägt
- Bei den Automatisierungen. In Sachen Automation punktet ActiveCampaign mit Leistungsstärke und Anwendungsfreundlichkeit. Sie können detaillierte Automatisierungsworkflows für E-Mail-Kampagnen und SMS-Marketingkampagnen erstellen und sogar Follow-up-Kampagnen automatisieren.
- In Sachen Funktionsvielfalt. Im Gegensatz zu KlickTipp bietet ActiveCampaign auch ein CRM. Damit können Sie Ihre Leads bewerten, Deals verfolgen, und die Kommunikation mit Ihren Kontakten automatisieren.
- Im Bereich Reporting. ActiveCampaign bietet umfangreiche Berichtsoptionen für E-Mail-Kampagnen (z.B. Öffnungen, Seitenaufrufe, Click-Maps, Geotracking und E-Commerce-Reports). KlickTipp hat nur Standardberichte im Gepäck.
Wo KlickTipp gewinnt
- In Sachen Marktanpassung. Zwar gibt es ActiveCampaign auch auf Deutsch und der Anbieter bietet inzwischen auch Euro-Preise und die Speicherung von User-Daten auf EU-Servern an. Dennoch ist rapidmail als deutsches Tool immer noch besser auf den deutschen Markt abgestimmt.
- Beim Support. Auch wenn ActiveCampaign deutschen Support bietet, ist KlickTipp hier als deutsches Unternehmen etwas besser aufgestellt. Der Live-Chat von ActiveCampaign arbeitet zum Beispiel mit automatischen Übersetzungen, die bekanntermaßen nicht immer gut verständlich sind. Darüber hinaus ist die Support-Datenbank von KlickTipp sehr gut und komplett auf Deutsch.
6. MailerLite – Das schont den Geldbeutel
Für alle, die eine solide E-Mail-Marketing-Software zu einem fairen Preis suchen, ist MailerLite eine gute Option. Die Bandbreite an Funktionen ist groß, darunter workflowbasierte Automation, Tagging und Segmentierung von Kontakten sowie ein Landingpage-Generator. Damit können Sie sogar komplexere Kampagnen durchführen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet. Der Anbieter unterscheidet 4 Tarife, darunter auch einen großzügigen Gratistarif. Der Preis der 3 Bezahltarife steigt mit dem Funktionsumfang. MailerLite ist auch in den höheren Tarifen günstiger als viele seiner Konkurrenten. Die Tarife starten bei 9€.
Darüber hinaus geht der Litaue bei der Kontaktermittlung sehr fair vor. Im Gegensatz zu KlickTipp werden inaktive oder gebouncte Kontakte nicht mitgezählt.
MailerLite kommt mit einem modernen Erscheinungsbild daher: die E-Mail-Marketing-Plattform ist aufgeräumt, übersichtlich und minimalistisch. Da macht es Spaß, die Software auszuprobieren. Aufgrund der einfachen Bedienung ist die Plattform ideal für Anfänger:innen.
Als Unternehmen mit Sitz in Litauen hostet der E-Mail-Marketing-Anbieter die Kundendaten auf Servern innerhalb der EU. Damit brauchen Sie sich in Bezug auf die DSGVO keine Sorgen machen.
Wo MailerLite KlickTipp schlägt
- Beim Preis. Bei den günstigeren Tarifen ist der Unterschied zu KlickTipp nicht allzu groß. In den hochpreisigeren Tarifen zeigt sich jedoch, dass MailerLite für eine ähnliche Funktionsvielfalt weitaus erschwinglicher ist. Außerdem punktet MailerLite mit einem Gratistarif und einer fairen Kontaktermittlung.
- Bei der Benutzeroberfläche. Die Nutzeroberfläche ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern wirkt im Gegensatz zu KlickTipp sehr aufgeräumt und modern.
- Beim Formular-Editor. KlickTipp bietet Standardformulare, die nicht responsive sind. Bei MailerLite haben Sie Zugriff auf gut gestaltete Formularvorlagen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Zudem stehen unterschiedliche Formulararten zur Verfügung, darunter Popup-, Anmelde- und eingebettete Formulare sowie Abmelde-Buttons.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der Anpassung an den deutschen Markt. Sowohl Benutzeroberfläche als auch Support sind nur auf Englisch verfügbar. Damit scheidet MailerLite für alle User:innen aus, die des Englischen nicht mächtig sind.
7. Omnisend – E-Mail-Marketing für Online-Shops
Omnisend ist eine E-Mail-Marketing-Software mit Funktionen, die sich speziell an Onlineshops richtet. Über Schnittstellen lassen sich die gängigen E-Commerce-Systeme wie Shopify, WooCommerce, BigCommerce, Magento oder Ecwid einbinden.
E-Commerce spielt auch bei den Automatisierungsfunktionen eine Rolle. So können Sie Automationen einrichten, die die Anzahl der abgebrochenen Suchvorgänge und Warenkörbe reduzieren. Zudem hat Omnisend spezielle Features wie Geschenkboxen, Glücksrad-Spiele und automatisierte Produktempfehlungen im Gepäck. Das Funktionsangebot wird durch SMS-Marketing, Landingpages und Website-Tracking abgerundet.
Omnisend ist eine US-amerikanische Plattform, die dank des „EU-U.S. Data Privacy Framework“ derzeit die DSGVO erfüllt. Da in der Vergangenheit ähnliche Abkommen aufgehoben wurden, können Sie sich für die Zukunft allerdings nicht sicher sein.
Leider hat das Newsletter-Tool den deutschen Markt nicht so wirklich im Visier: Programmoberfläche und Support stehen nur auf Englisch zur Verfügung. Wenn Sie die englische Sprache nicht scheuen, können Sie sich jedoch über die umfassende Knowledge Base hilfreiche Unterstützung holen. Außerdem haben Sie über die Omnisend Academy Zugang zu kostenlosen Online-Kursen.
Omnisends Standard Tarif startet bei 16$ für 500 Kontakte und 6000 E-Mails.
Wo Omnisend KlickTipp schlägt
- Im Hinblick auf E-Commerce. Wenn Sie einen Onlineshop betreiben, sollten Sie Omnisend in Betracht ziehen, da diese E-Mail-Marketing-Plattform E-Commerce-spezifische Funktionen bietet.
- Bei der Tarifstruktur. Omnisend bietet im Gegensatz zu KlickTipp einen Gratistarif mit erweiterten Funktionen und unbegrenzt vielen Kontakten. Auch wenn das Versandlimit begrenzt ist, können Sie mit diesem kostenlosen Tarif die Software in Ruhe ausprobieren, bevor Sie sich entscheiden.
- Im Bereich Reporting. Die umfassenden Berichte gehen weit über die Auswertungen von KlickTipp hinaus. Sie können zum Beispiel Öffnungs- und Klickraten, Umsatz und Abmeldungen analysieren. Klick-Maps stehen ebenfalls zur Verfügung.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der Marktanpassung. Im Gegensatz zu KlickTipp gibt es Omnisend nur auf Englisch. Das ist ein Nachteil für all jene, die sich nicht mit einer Fremdsprache herumschlagen möchten. Auch bei Supportanfragen muss man des Englischen mächtig sein.
- In puncto Datenschutz. KlickTipp speichert Nutzerdaten auf Servern innerhalb der EU, bei Omnisend hingegen landen Daten auch auf US-Servern. Aktuell entspricht Omnisend dank „EU-U.S. Data Privacy Framework“ DSGVO. Dies könnte jedoch zukünftig aufgehoben werden, wie es bei früheren Abkommen der Fall war.
8. Klaviyo – Die Go-to Lösung für Shopify-Shops
Wenn Ihre Priorität auf E-Commerce liegt, ist Klaviyo, genau wie Omnisend, eine gute KlickTipp Alternative. So gut wie alle gängigen E-Commerce-Plattformen lassen sich nahtlos integrieren. Sehr beliebt ist das Tool bei Shopify-Nutzer:innen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Shopify an Klaviyo beteiligt ist und in das Tool investiert.
Die Tarife von Klaviyo (ab 20$) richten sich nach der Anzahl der Kontakte und dem Versandvolumen. Sie haben in allen Tarifen – sogar dem Gratistarif – Zugriff auf alle Funktionen (außer KI). Damit ist Klaviyo auch für kleinere Unternehmen sehr attraktiv. Im Gegensatz zu Omnisend liegen die Preise aber höher.
Im Bereich Automation ist Klaviyo sehr stark. Mit über 60 vorgefertigten Marketing-Automatisierungen, können Sie alle Szenarien abdecken – von Willkommens-E-Mails über Erinnerungen bis hin zu abgebrochenen Käufen. Zudem wartet die E-Mail-Marketing-Plattform mit zielgerichteten E-Commerce-Automatisierungen auf.
Bei Problemen erhalten Sie deutschen Support. Die Anfragen erfolgen über ein Ticket-System. Außerdem können Sie auf das Schwarmwissen der deutschen Klaviyo-Community zugreifen. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass Sie im Gratistarif nur 60 Tage lang Zugang zum Support haben. Danach können Sie sich nur noch über die Wissensdatenbank Hilfe holen.
Wo Klaviyo KlickTipp schlägt
- Beim E-Commerce: Nahezu alle E-Commerce-Plattformen sind integriert, was das Tool zu einer guten Option für Onlineshops macht.
- Im Bereich Formulare. Der Formular-Editor wartet mit etwa 60 vorgefertigten Formularen auf, die Sie anhand von Kriterien zielgerichtet konfigurieren können.
- Beim Reporting. Im Gegensatz zu KlickTipp bietet Klaviyo umfangreiche und detaillierte Analysen. Es stehen vorgefertigte Berichte zur Verfügung, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der deutschen Marktanpassung. Zwar ist Klaviyo auf Deutsch verfügbar, die Website steht aber nur auf Englisch zur Verfügung. Außerdem können Sie nur in US-Dollar zahlen.
- In puncto DSGVO: Bei KlickTipp müssen Sie sich um den Datenschutz keine Sorgen machen. Das ist bei Klaviyo anders, denn das Unternehmen speichert Nutzerdaten auf US-Servern.
9. Kit – Für die Creators unter uns
Kit (ehemals ConvertKit) ist eine E-Mail-Marketing-Software, die mehr als nur Newsletter kann. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Bloggern und Kreativen ausgerichtet. Neben Landingpages bietet Kit auch Abonnentensegmentierung, Einrichtung von komplexen E-Mail-Sequenzen und Monetarisierungsoptionen, um mit Ihrem Content Geld zu verdienen. So können Sie z.B. digitale Produkte und Abonnements verkaufen.
Besonders interessant ist der sehr großzügige Freemium-Tarif. Zum Nulltarif können Sie unbegrenzt viele E-Mails an 10.000 Kontakte senden und den Funktionsreichtum der Software nutzen. So großzügig sind nur wenige andere E-Mail-Marketing-Plattformen. Dafür müssen Sie jedoch mit nur 1 Automation und 1 E-Mail-Sequenz auskommen. Außerdem müssen User die Funktion „Empfehlungen“ aktivieren (die neue Abonnent:innen für andere Newsletter wirbt) und das Kit-Branding auf Formularen und in E-Mails in Kauf nehmen.
Der günstigste Bezahltarif, Creator, beginnt bei 29$ pro Monat für 1.000 Kontakte. Dafür erhalten Sie nicht nur unbegrenzt viele Automatisierungen und Sequenzen, sondern auch einige Extras wie bezahlte Empfehlungen und Integrationsmöglichkeiten von Drittanbietern. Je größer Ihre Kontaktliste, desto höher der Preis. Im Creator Pro-Tarif sind noch einige Profi-Funktionen enthalten. Die kostenpflichtigen Tarife können Sie 14 Tage lang kostenlos testen.
Wo Kit KlickTipp schlägt
- Beim Freemium-Tarif. Dieser kostenlose Tarif ist sehr großzügig ausgestaltet. KlickTipp hat weder einen Gratistarif noch eine kostenlose Testversion im Angebot.
- Beim Verkauf digitaler Produkte. Kit ist unter anderem speziell hierauf ausgelegt und bietet damit unschlagbare Optionen, um seinen Content zu monetarisieren.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der Template-Auswahl. Mit nur 15 meist textbasierten und nur einigen visuellen Templates ist die Auswahl sehr gering. Da bietet KlickTipp weit mehr. Wenn Sie über HTML-Kenntnisse verfügen, können Sie aber dennoch eigene visuell ansprechende Vorlagen erstellen.
- Bei der Marktanpassung an Deutschland. Sowohl Software als auch Support stehen nur auf Englisch zur Verfügung. Außerdem kann nur in US-Dollar gezahlt werden.
- Bei der DSGVO. Denn die Hosting-Server stehen in den USA, womit Nutzerdaten dort gespeichert werden.
10. Mailchimp – Allseits bekannt
Mailchimp gehört zu den bekanntesten und beliebtesten E-Mail-Marketing-Tools. Der US-amerikanische Anbieter hat viele Funktionen im Gepäck, darunter eine Terminplanungssoftware und ein Onlineshop-Builder. Seit kurzem sind auch KI-Funktionen zur Content- und E-Mail-Erstellung integriert.
Der Editor ist sehr intuitiv zu bedienen und umfasst alles, was man zur Erstellung von E-Mail-Kampagnen braucht.
Einen Gratistarif, mit dem Sie bis zu 1.000 E-Mails monatlich an 500 Kontakte schicken können, gibt es ebenfalls. Dafür müssen Sie allerdings einige Limitierungen und Werbung in Kauf nehmen. Der günstigste Tarif beginnt bei 13$ für 500 Kontakte und 5.000 E-Mails. Es gibt jedoch Anbieter mit günstigeren Tarifen.
Wo Mailchimp KlickTipp schlägt
- Beim Thema Formulare. Mailchimp bietet einen sehr guten Formular-Editor, der auch das Doppel-Opt-in-Verfahren beherrscht. Außerdem können Sie Ihre Formulare in Anlehnung an Ihre Markenfarben automatisch optisch gestalten.
- Bei Berichten. Bei den Auswertungsmöglichkeiten ist Mailchimp breiter aufgestellt als KlickTipp. Neben allen Standardanalysen sind auch Google Analytics und Conversion-Tracking integriert.
Wo KlickTipp gewinnt
- Bei der Marktanpassung. Zwar stehen Software und Support bei Mailchimp auf Deutsch zur Verfügung, aber die Übersetzungen klingen oft merkwürdig oder fehlen ganz. Außerdem muss man in US-Dollar bezahlen, was Umrechnungsgebühren nach sich ziehen kann.
- In Sachen DSGVO. Die Daten speichert der amerikanische Anbieter auf Servern in den USA. Auch wenn die DSGVO-Konformität durch das EU-U.S. Data Privacy Framework aktuell gegeben ist, kann sich das in der Zukunft ändern. Damit haftet dem Thema Datenschutz ein Sicherheitsrisiko an.
- Was die eigene Domain betrifft. Bei KlickTipp können Sie die Tracking-Links Ihrer Newsletter auf Ihre eigene Domain anpassen. Das wirkt professioneller und seriöser. Bei Mailchimp ist die Verwendung der eigenen Domain leider nicht möglich.
Fazit KlickTipp Alternativen: Welche Software passt zu meinen Bedürfnissen?
KlickTipp steht für gute Automatisierungsfunktionen. Die Software richtet sich speziell an Vielversender, denn in allen Preisstufen können Sie beliebig viele E-Mails verschicken. Das hat aber auch seinen Preis.
Je nachdem, welche Kriterien Ihnen bei einer E-Mail-Marketing-Software wichtig sind, könnten andere Tools mehr infrage kommen.
Brevo ist aufgrund seines starken Preis-/Leistungsverhältnisses ein Tool, das Sie sich auf jeden Fall ansehen sollten. Die Franzosen bieten darüber hinaus ausgezeichnete Automatisierungs-Features und natürlich auch DSGVO-Konformität.
Falls es wichtig für Sie ist, dass Ihr künftiger Anbieter in Deutschland beheimatet ist, können Sie auf CleverReach und rapidmail zurückgreifen. rapidmail bietet darüber hinaus auch telefonischen Support.
Onlineshop-Betreiber fühlen sich wahrscheinlich bei Omnisend oder Klaviyo besser aufgehoben, da diese Plattformen auf die E-Commerce-Anforderungen dieser Zielgruppe zugeschnitten sind.
Wenn Sie regelmäßig viele E-Mails versenden und mehr als 10.000 Kontakte haben, könnte auch GetResponse für Sie interessant sein. Dieses Tool bietet ebenso wie KlickTipp ausgeklügelte Automatisierungen.
Und auf der Suche nach einem Newsletter-Tool, das auch CRM perfekt beherrscht, ist ActiveCampaign eine gute Alternative.
Falls Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar!
WIE WIR TESTEN
Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt unserem eigens entwickelten Testverfahren.
Unser Testverfahren